Inhalt
Hier finden Sie Informationen und Dokumente zu Maßnahmen, die im Rahmen der Ersatzvornahme nach § 17b Abs. 7 KHG durch das Bundesministerium für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der InEK GmbH veranlasst wurden.
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung trägt die redaktionelle Verantwortung für die Inhalte.
Abrechnungsbestimmungen
Fallpauschalen-Katalog
Definitionshandbuch
Grouper/Zertifizierung
Kodierrichtlinien
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung
Abschlussbericht und Report-Browser
Besondere Einrichtungen
NUB
Zu- / Abschläge
Vorschlagsverfahren
Systemzuschlag
Datenlieferung gem. § 21 KHEntgG
Kalkulation
Datenveröffentlichung gem. § 21 KHEntgG
Begleitforschung
Abrechnungsbestimmungen
Hier finden Sie Informationen und Dokumente zu Maßnahmen, die im Rahmen der Ersatzvornahme nach § 17b Abs. 7 KHG durch das Bundesministerium für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der InEK GmbH veranlasst wurden.
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung trägt die redaktionelle Verantwortung für die Inhalte.
- 19.09.2002: Verordnung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser (KFPV)
-
KPFV.pdf (381,29 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- 28.11.2002: Ermittlung der Zahl der Tage bei Über- oder Unterschreitung der Grenzverweildauer und bei Verlegung
-
0211_BMG_Formel_Zahl_der_Tage_bei_OGVD_UGVD_u_Verlegungen.pdf (22,19 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- 09.12.2002: Ermittlung von Abschägen bei Verlegungen
-
0212_BMGS_Stlgn_Abschlaege_bei_Verlegung1.pdf (24,28 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
Fallpauschalen-Katalog
Hier finden Sie Informationen und Dokumente zu Maßnahmen, die im Rahmen der Ersatzvornahme nach § 17b Abs. 7 KHG durch das Bundesministerium für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der InEK GmbH veranlasst wurden.
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung trägt die redaktionelle Verantwortung für die Inhalte.
(Stand 25.09.2002)
Der vorliegende Fallpauschalen-Katalog im Excel-Format untergliedert sich in DRGs für Haupt- und Belegabteilungen. Der Verordnungstext kann im Bundesgesetzblatt unter http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl102s3674.pdf (Dieser Link öffnet eine externe Seite in einem neuen Fenster.) abgerufen werden.
- G-DRG-Fallpauschalen-Katalog 2003
-
0916_Fallpauschalkatalog_EDV-Version.zip (94,52 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- G-DRG-Fallpauschalen-Katalog 2003
-
0916_Fallpauschalkatalog_EDV-Version.xls (322,00 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- G-DRG-Fallpauschalen-Katalog 2003
-
0916_Fallpauschalkatalog_EDV-Version.pdf (156,45 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
Definitionshandbuch
Hier finden Sie Informationen und Dokumente zu Maßnahmen, die im Rahmen der Ersatzvornahme nach § 17b Abs. 7 KHG durch das Bundesministerium für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der InEK GmbH veranlasst wurden.
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung trägt die redaktionelle Verantwortung für die Inhalte.
(Stand 23.09.2002)
Die vorliegenden Handbücher beziehen sich auf das G-DRG-System in der Version 1.0. Diese Version 1.0 ist eine Übertragung des AR-DRG-Systems 4.1 auf die in der Bundesrepublik Deutschland angewandten Klassifikationen ICD -10-SGB V und OPS-301. Ziel dieser Übertragung war die möglichst unveränderte Fallgruppenzuordnung, auch wenn die zugrunde liegenden Prozedurenklassifikationen strukturell erheblich voneinander abweichen. Änderungen in den Handbüchern gegenüber der australischen Version wurden nur dort durchgeführt, wo dies aufgrund der unterschiedlichen Struktur der Schlüssel unabdingbar war.
- Definitionshandbuch 1.0 Band 1
-
HB10Bd1.zip (1,32 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- Definitionshandbuch 1.0 Band 2
-
HB10Bd2.zip (1,62 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- Definitionshandbuch 1.0 Band 3
-
HB10Bd3.zip (1,08 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- Definitionshandbuch 1.0 Band 4
-
HB10Bd4.zip (1,28 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- Definitionshandbuch 1.0 Band 5
-
HB10Bd5.zip (3,76 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
Grouper/Zertifizierung
- G-DRG-Version 2003 - Zertifizierte Grouper
-
G-DRG-Version_2003_-_Zertifizierte_Grouper.pdf (8,99 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
Kodierrichtlinien
In den Deutschen Kodierrichtlinien sind die maßgeblichen Regeln festgelegt, wie eine korrekte Übertragung medizinischer Diagnosen und Prozeduren in die amtlichen Klassifikationssysteme vorzunehmen ist. Aufbauend auf der Version 2002 haben die DKG, die Spitzenverbände der Krankenkassen und der Verband der Privaten Krankenversicherung gemeinsam mit InEK die Kodierrichtlinien redaktionell angepasst und in ihrer überarbeiteten Version für das Jahr 2003 am 02.10.2002 verabschiedet.
© 2002 Copyright für die Deutschen Kodierrichtlinien inklusive Einleitung und Anlagen:
Deutsche Krankenhausgesellschaft
Spitzenverbände der Krankenkassen
Verband der privaten Krankenversicherung
Die Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe und in unveränderter Form gestattet. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.
(Stand 23.10.2002)
- Deutsche Kodierrichtlinien 2003
-
DKR_V2003_Endversion_A4_021023.pdf (1,04 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- Deutsche Kodierrichtlinien 2003
-
DKR_V2003-Endversion_021023.doc (2,36 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- Deutsche Kodierrichtlinien 2003 Druckversion A4
-
DKR_V2003-Druckversion_A4_021023.pdf (1,06 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- Deutsche Kodierrichtlinien 2003 Druckversion A5
-
DKR_V2003-Druckversion_A5_021023.pdf (1.015,51 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
Abschlussbericht und Report-Browser
Hier finden Sie Informationen und Dokumente zu Maßnahmen, die im Rahmen der Ersatzvornahme nach § 17b Abs. 7 KHG durch das Bundesministerium für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der InEK GmbH veranlasst wurden.
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung trägt die redaktionelle Verantwortung für die Inhalte.
© 2002 Copyright für den G-DRG Projektbericht Teil 1 und 2 liegt beim Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) und InEK GmbH.
Die Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe und in unveränderter Form gestattet. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.
(Stand 23.12.2002)
- G-DRG Projektbericht Band 1: Projektbericht
-
GDRG_Projektbericht_Band_1.zip (538,33 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- G-DRG Projektbericht Band 2: G-DRG-Tabellen
-
GDRG_Projektbericht_Band_2.zip (11,98 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
Zum G-DRG V1.0 Report-Browser:
Zur Verwendung des G-DRG V1.0 Report-Browsers benötigen Sie die Anwendungsdatenbank GDRGV10_Report-Browser.mde (siehe GDRGV10_Report-Browser.zip) sowie die dazugehörige Datenbank GDRGV10BrowserDB.mdb (siehe GDRGV10Endbericht.zip).
© 2003 Copyright für den Projektbericht G-DRG in maschinenlesbarer Form (Access Datenbank) liegt beim Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) und InEK GmbH.
Die Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe und in unveränderter Form gestattet. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.
- 27.01.2003: G-DRG V1.0 Report-Browser
-
GDRGV10_Report-Browser.zip (542,27 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- 24.03.2003: G-DRG V1.0 Datenbank
-
GDRGV10Endbericht.zip (2,27 MB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
Systemzuschlag
- 05.05.2001: Vereinbarung nach § 17b Abs. 5 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags-Gesetzes vom 05. Mai 2001
-
233-02_Anlage2-Vertrag-SZ-Fortschr-02-10-2002.pdf (103,28 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- 05.05.2001: 1. Fortschreibung zur Vereinbarung nach § 17b Abs. 5 KHG zur Umsetzung des DRG-Systemzuschlags-Gesetzes vom 05. Mai 2001
-
233-02_Anlage1-Fortschr-Vereinbarung_17(5).pdf (123,73 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- 16.02.2003: Versand des Meldebogens zur Abrechnung des DRG-Systemzuschlags 2003 Anschreiben an die Krankenhäuser
-
Anschreiben_Meldebogen_2003_030216.pdf (74,89 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.
- 16.02.2003: Meldebogen Systemzuschlag
-
Meldebogen_Systemzuschlag_2003_030216.pdf (59,46 kB) Download-Hilfe?
-
Falls Sie Probleme beim Download haben sollten, melden Sie sich bitte unter +49(0)2241/9382-38.
Weitere Informationen zu Downloads stehen im Hilfebereich zur Verfügung.